Folgende Themen wurden im Sommer bearbeitet:
Wohnformen im Alter – Vorteile, Nachteile, Kosten
Selbstbestimmt gemeinschaftlich Wohnen im Alter – was heißt das konkret im Alltag?
Verantwortung tragen in einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt – wie funktioniert das?
Einsamkeit und Isolation im Alter – wie wichtig sind soziale Kontakte?
Krankheit, Sterben und Tod – wie bewältigt eine Bewohnergemeinschaft dies?
Gemeinschaftsräume für ein mehr an guter Nachbarschaft – Einbindung des Quartiers ?
Ein Mitbewohner erkrankt an einer Demenz –
wie geht die Gemeinschaft damit um?
Die Reihe wird voraussichtlich im Frühjahr 2021 fortgesetzt – bei Interesse melden Sie sich mit ihren Themenvorschlägen bei uns